Schoko-Fundue

2014-08-31 16.01.16Während der demnächst Studentensohn auf Zimmersuche war ließen der jüngste Sohn und ich uns am Sonntag im Berliner Ritter-Sport-Museum ein weißes Schokoladenfondue schmecken. Wir hatten vorausschauend zu zweit nur eine Portion bestellt und das war gut so, wir wurden beide pappsatt.2014-08-31 15.58.18Eine Bleibe hat der dritte Sohn auch gefunden, wenigstens für den Anfang, eine dauerhafte Lösung ist diese WG meiner Ansicht allerdings nicht und ich wünsche mir dass unser Sohn bald ein anderes bezahlbares Zimmer in einer richtigen Studenten-WG findet.

page

In Berlin war ab Montag traumhaftes Spätsommerwetter, das wir in vollen Zügen genossen. Photos gibt es nur wenige, denn die Speicherkarte meiner Kamera steckte noch zu Hause im PC, den Akku vom Smart-Phone wollte ich schonen, um für den Rest der Familie immer erreichbar zu sein. Erst beabsichtigte ich eine neue SD-Karte zu kaufen, doch dann nahm ich mir die Freiheit nur mit den Augen und dem Herzen zu schauen.

2014-08-31 16.02.10
verlinkt zu Samstagskaffee, eine Idee von Ninja

10 thoughts on “Schoko-Fundue

  1. jahreszeitenbriefe

    Wow, Schokoladenfondue…, von einem Rittersportmuseum wusste ich ja auch noch nix… Die Wohnungssuche in Berlin ist nicht so leicht, man muss einfach Geduld haben und immer wieder schauen… Vielleicht ist aber eine WG zu Beginn in einer neuen Stadt gar nicht so schlecht? Mein Sohn hat sich entschieden an den Stadtrand zu ziehen (aber auch da hat er lange gesucht…). Dort lebt es sich etwas preisgünstiger und ruhiger, und man ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln doch schnell mitten drin. Dass ihr so schönes Wetter hattet, ist ja prima, ich hatte unter meinen Harztagen einen Tag Dauerregen. Aber da ich ja auch arbeiten musste, passte es schon. Lieben Gruß Ghislana

  2. Jutta von siebenVORsieben

    Das ist etwas was der Blogger leider nahezu verlernt: (Nur) mit den Augen und dem Herzen schauen. Mich macht es mittlerweile ganz hibbelig, wenn ich ein schönes „Motiv“ sehe und es nicht fotografieren kann.
    Schokomuseum und – fondue klingen sehr gut und es sieht auch richtig lecker aus.
    Glückwunsch an den Sohn, diese Zimmersuche ist ja nicht so einfach und oft recht nervenaufreibend
    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
    Jutta

  3. tonari

    Ich glaube, ich werde das Töchterlein demnächst mal zu einem Schokofondue einladen. Gaaaaanz uneigennützig, versteht sich.
    (Wir sind auch gerade WG. Haben den Sohn der Mannes Cousine bei uns wohnen, der seit kurzem hier einen festen Job, aber noch keine Bleibe hat. Allerdings sind seine Vorstellungen vom Berliner Wohnungsmarkt – zurückhaltend ausgedrückt – ziemlich naiv. Und so ahne ich, länger WG-Mutti zu sein als es eigentlich gedacht war. *zwinker*)

  4. holunder

    Na, da hat dein Sohn ja Glück gehabt, so schnell eine (Übergangs-)Bleibe zu finden. Das kann ja -z.B. bei uns am Bodensee – auch ziemlich schwierig sein.
    Das Schokofondue sieht ja richtig verlockend aus!
    Liebe Grüße
    Andrea

  5. Manu

    mmh, Schokoldadenfondue, das klingt lecker und habe ich bis jetzt immer nur zu Hause gehabt. Ist ja eine tolle Idee. Und dann wusste ich gar nicht, dass es auch in Berlin ein Rittersportmuseum gibt. Hier bei uns ist ja die Produktion und die Teenies sind durch Schule, Ferienprogramm und sonstigen Ausflügen immer mal wieder dort gelandet, so dass ich das Museum noch nie besucht habe. Aber so ist das ja öfters, wenn man eigentlich was vor derHaustüre hat.
    Liebe Grüße zu DIr und ein schönes Restwochenende.
    Manu

  6. Renate K.

    Hmmmmm, Schokoladenfondue hört sich aber lecker an !!
    Das es sogar ein Rittersport-Museum gibt ist mir neu und somit hab ich wieder was gelernt *freu*
    Ich drücke euch fest die Daumen, dass der Studentensohn ganz bald ein schönes Zimmer findet.
    Und ich wünsche dir noch eine sonnenreiche und wunderschöne Herbstwoche,
    sei gaaaanz <3lich gegrüßt von mir ;o)

  7. mme ulma

    ich war gerade wirklich etwas aus der realität gefallen und dachte tatsächlich an ein ritter-sport-museum 😀 der traum meines füchsleins! in der wirklichen form vermutlich auch.

Schreibe einen Kommentar

Kommentare beflügeln mich und zeigen mir die Wertschätzung meiner Leser.

Ich behalte mir vor anonyme Kommentare zu löschen.

Die Angabe von E-Mail-Adresse und Wesite ist freiwillig und fürs Kommentieren nicht notwendig, beides wird nicht veröffentlicht.

Nutzer des Kommentarfelds erklären sich mit der Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten durch diese Website einverstanden.