Portuklak oder auch Burzelkraut
Kein Parmesan, sondernfrisch geriebener Meerrettich
Würzmischung aus getrockneten Zwiebelstücken, Basilikum, Orangenschalen ,Oregano, rosa Pfeffer, Rote Beete, Salz, Ringelblumen, Süßholz
Rote-Beete-Linsen-Pfanne
Zutaten für eine Person:
1 Portion rote gegarte Linsen vom Vortag
2 rote Beete (vorgegart gekauft)
Olivenöl
1 Teelöffel Tomatenmark
ca. 100 ml Wasser
Salz, Pfeffer, Kurkuma, Glücksgewürz
frisch geriebener Meerrettich
Portulak
so habe ich es gemacht:
Tomatenmark in Olivenöl leicht angeröstet, etwas am Pfannenboden ansetzen lassen, mit einem Schluck Wasser abgelöscht, das ganze wiederholt, in Stückchen geschnittene rote Beete zugefügt, kurz angeschmort mit etwas Wasser aufgegossen, aufkochen lassen, Linsenbrei zugegeben, sanft ohne viel Rühren erwärmt mit Glücksgewürz, Salz, Pfeffer und Kurkuma abgeschmeckt, Portulak und frisch geriebenen Meerrettich übergestreut.
Dieses Gericht ist letzte Woche ganz zufällig entstanden, auf dem Rückweg vom Arzt kam ich an einem Gemüsestand vorbei, der „Gmüsmoo“ pries den Portulak als besonders lecker an – was ich nun auch bestätigen kann. Als ich den Meerrettich zu Hause ins Gemüsefach legen wollte, fielen mir die Rote Beete in die Hände, aus den Linsen sollten ursprünglich Bratlinge werden und diese würze ich gerne mit frisch geriebenen Meerrettich. Bei der Meerrettichwurzel schäle ich mit dem Sparschäler nur unten ein Stückchen Schale ab, reibe mit der Parmesanreibe die gewünschte Menge ab, wickle die Stange dann in Butterbrotpapier ein, im Gemüsefach des Kühlschranks hält sie sich so einige Wochen frisch. Beim Reiben sollte man möglichst nur durch den Mund atmen, denn die denn die ätherischen Öl reizen zu Tränen und lassen die Nase laufen. Meerrettich enthält u. a. sehr viel Vitamin C und stärkt die Abwehrkräfte. In meiner Herkunftsfamile sagt man zum „Krea“ auch „Rachenputzer“, die Schärfe von Meerrettich lässt nach je länger die Ernte zurückliegt. Geerntet wird Meerrettich ab September / Oktober, fortlaufend in allen Monaten, die ein „R“ enthalten.
verlinkt zum
Makro-Montag
Liebe Judika, das sieht extrem lecker aus. Eigentlich ist es ja Folter – so leckere Dinge vor den Augen zu haben und dann die Zutaten in der Küche nicht zu finden. Du solltest einen Tag zuvor die Zutatenliste veröffentlichen und dann am nächsten Tag, wenn wir alles da haben, dann kannste versuchen uns zu foltern – grins! Danke fürs Zeigen und Anrichten. LG Marion
Hhmmmm! Die Gewürzmischung klingt ja bezaubernd! Richtig alchimistisch. Man käme auf die Idee, im Sommer all die Dinge zu trocknen und selbst solche feinen Mischungen herzustellen…Und Meerrettich liebe ich auch sehr!
Lieben Lisagruß!
…schon der Anblick des frischen Meerrettich treibt mir die Tränen in die Augen, liebe Judika,
ich esse das zwar ganz gerne, aber das Reiben muß der Mann übernehmen, der allerdings dann auch kocht…
Linsen mit roter Beete klingt allerdings sehr lecker und ist einen Versuch wert, vielleicht würde ich dann einfach Käse drüber reiben…Portulak kenne ich gar nicht, erinnert etwas an Kresse?
wünsche dir einen guten Tag,
lieber Gruß
Birgitt
Portulak habe ich noch nie beim Einkauf gefunden, aus meinem Garten ist er leider wieder verschwunden. Da muss ich doch mal dran arbeiten. Dein Glücksgewürz-Gericht macht unglaublich Appetit 😉 Eine gute Woche wünsche ich dir und liebe Grüße Ghislana
Das sieht ja total spannend aus, was du da zusammengerührt hast.
Gestern erst habe ich gelesen, dass dieses Jahr „Jahr der Hülsenfrüchte“ ist (was es nicht alles gibt, oder?).
Allerdings muss ich zugeben noch nie Portulak gegessen zu haben. Das muss sich ändern.
Schade dass Ferien sind (sprich, meine Tochter heute mitisst), sonst hätte ich das Rezept gleich mal ausprobiert, aber ich fürchte bei meiner Tochter haben mindestens 3 Zutaten keine Chance. 😉
Liebe Grüße
Jutta
Portulak wandert auf dem Markt oder im Bioladen immer in meinen Korb, solange er zu haben ist!
Liebe Grüße
ANdrea
Liebe judika,
wsa für ein elckeres Gericht! Ich danke Dir für das tolle Rezept! Am besten fand ich ja am Ende das Glücksgewürz :O)
Ich wünsche Dir eine wunderschöne Woche!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Liebe Margot,
Burzelkraut? Klingt witzig! Den Namen für diesen Wintersalat kannte ich noch gar nicht.
Frischen Meerrettich habe ich noch nie probiert und du hast mich nun neugierig gemacht. Leider ist das definitiv ein Gericht, das keiner meiner Lieben hier auch nur probieren würde… und so wird es zumindest vorerst den Weg in unsere Küche nicht finden. Schade!
Bedauernder
Claudiagruß
Das sieht nicht nur lecker aus, das schmeckt auch bestimmt so!
Liebe MaMo Grüße sende,
Britta
Hallo
Ich überlege, ob ich einen neuen MakroMonday starten soll. Hättest Du Interesse?
Melde Dich doch bei mir im Blog.
Schönen Tag noch