Erst einmal bedanke ich mich für die Genesungswünsche. Ich bin vergangene Woche umgeknickt, nicht in Wald und Feld, wo ich ständig unterwegs bin, sondern bin beim Betreten des Hauses auf der Fußmatte umgeknickt. Am Donnerstag wurde eine Bänderdehnung diagnostiziert, ich nehme Schmerzmittel, der Knöchel wird mit Salbe behandelt, ich trage eine Aircast-Schiene, darf den Fuß nicht belasten, laufe also mit Gehhilfen. Das Dumme ist, dass im Juni 2018 mit dem gleichen Fuß schon einmal umgeknickt bin und die Gefahr besteht, dass das Gelenk nun dauerhaft instabil wird.
Im Herbst 2016 habe ich Gelliprints auf kyrillischen bedruckten Buchseiten gemacht, schon damals schnitt ich jeweils eine helle und eine dunkel eingefärbte Buchseite in ca. 0,7 cm schmale Streifen und verwebte sie miteinander.
Nachdem ich ein ca. handtellergroßes gestreiftes Quadrat gewebt hatte, verließ mich die Muße und ich legte den „Papierteppich“ zur Seite. Vor ein paar Tagen fiel mir diese Werkelei wieder in die Hände und ich webte weiter, bis das Qudrat ca. 20 x 20 cm groß war, was ich dann damit gemacht habe, bleibt vorerst noch geheim.
Von hinten sieht man die kyrillische Schrift.
Aus den restlichen Papierstreifen habe ich Karos gewebt, das Material reichte noch für ein ca. 8 x 8 cm großes Quadrat, auch dessen Weiterverwendung zeige ich in Kürze.
Ob Streifen oder Karos bei der Weberei entstehen entscheidet sich so:
linkes Bild: Waagerecht werden nur dunkle und senkrecht nur helle Papierstreifen verwebt, es entstehen Karos.
rechtes Bild: Sowohl waagerecht als auch senkrecht werden die Papierstreifen stets abwechselt hell, dunkel, hell, dunkel verwebt, es entsteht ein Streifenmuster.
verlinkt zur Papierliebe am Montag, Thema Karos
Liebe Judika,
das ist eine schöne Idee und ich könnte mir da gut vorstellen, Karten damit zu fertigen!
Ich wünsche Dir einen freundlichen Wochenstart!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
gefällt mir sehr! eine gute anregung, übung auch für schulkinder..
sehr schön gefällt mir das!! ich hatte auch schon meine schachtel in der hand, in der ich die abgeschnittenen randstreifen div projekte sammle, bin aber noch nicht zum weben gekommen… vlt schaffe ich es auch noch. und fremde schriftarten wie hier das kyrillische sind immer ein mysteriöser hingucker!
lg, johanna
Das Webmuster ist fein! Ich hoffe, dass dein Knöchel wieder richtig heilt und nichts zurückbleibt.
Liebe Grüße
Andrea
Solche streifenmuster habe ich als Kind geliebt, Ideal, wenn man krank im Bett lag. Man kann weben in jeder Variante.
Alles Gute für den Knöchel! Da hilft später nur Sport zur Stabilierung, wenn wieder belastbar.
viele Grüße, Karen
Auch wenn es ein Fisch ist, liebe Margot, erinnert er mich direkt an Elmar, den Elefanten ;)) Total hübsch anzusehen. Auweia.. der arme Fuss. Und natürlich war es ein Unfall im Haushalt. Verrückt, was?! Da krauchen wir über Stock und Stein und dann sowas. Gute Besserung, meine Liebe!! Und hab‘ ganz vielen Dank für Deine hübsche Postkarte! We love Blogging. Wie wahr, wie wahr!! Dir einen lieben Gruß und ein charmantes Wochenende, Nicole
Hoi Margot
Ich danke dir ganz herzlich für die schöne Karte. Was für eine Freude, sie im Briefkasten zu finden. Ich wünsche dir weiterhin viele kreative Ideen. Liebe Grüsse von Regula