„Brot und Salz, Gott erhalt’s.“
Warum schenkt man Brot und Salz zum Einzug?
Die symbolische Bedeutung hinter diesem Geschenk ist der Wunsch, dass den Empfängern der Gaben Wohlstand widerfahren soll. Auch Begriffe wie Gesundheit, Sesshaftigkeit und eine lange, gute Gemeinschaft finden sich in den Erklärungen zur Frage, weshalb noch heute Brot und Salz zum Einzug verschenkt werden.
… verschenkt an die junge Frau aus Serbien, die seit Mitte Februar in Deutschland lebt, möge ihr Brot und Salz niemals ausgehen.
… und wie es der Zufall wollte brachte der Postbote mir am gleichen Tag auch Brot und Salz. Das Paket kam aus dem hohen Norden, es enthielt:
Eine Karte mit guten Wünschen, Knäckebrot gekauft in Dänemark, Meersalz (wo ich doch immer so meeressehnsüchtig bin) verpackt in einer hübschen Dose…
… einen wunderschönen genähten Hasen…
… in seinem Bauch steckte eine Seife mit Schneckenhäuschen…
… eine Kerze, die genau in das Windlicht passt, welches die Absenderin mir im Sommer vor einem Jahr beim Zwischenstopp auf iherem Weg in den Süden geschenkt hat. Verpackt waren die wunderbaren Gaben in dem Geschirrtuch auf dem sie stehen.
Nun wohne ich bereits über 2 Monate in meiner neuen Wohnung, die jeden Tag ein wenig mehr zu meinem Zuhause wird.
verlinkt zu: