Am Badesee ließen sich die tropischen Temperaturen der letzen Tage gut aushalten.Im Rucksack steckte immer eine kleine Kühltasche in der ich mir gluten- und histaminfreies Essen eingepackt hatte:
Hirse mit Brokkoli:
125 g Hirse =2 Portionen
250 ml Wasser
1/2 Brokkoli
Salz, Pfeffer, getrocknete oder frische italienische Kräuter nach Wahl
Olivenöl
Hirse in ein Haarsieb geben und gut abspülen, im Wasser zum Kochen bringen, 10 Min. köcheln lassen, weitere 10 Min. quellen lassen.
Brokkoli putzen, waschen und in Olivenöl anbraten, Deckel auf die Pfanne legen, Brokkoli bißfest garen lassen, kräftig mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken
Die Hälfte der Hirse für ein zweites Gericht in den Kühlschrank stellen, die andere Hälfte zusammen abwechselnd mit dem gegarten Brokkoli ins Glas schichten
Hirsebratlinge
1 Portion gegarte Hirse (siehe obiges Rezept)
1 Ei
Salz, Pfeffer, Petersilie
Bratöl
alle Zutaten zu einem Teig vermischen, kleine Bratlinge formen, diese in neutralem Pflanzenöl goldbraun ausbraten
Ruccola-Quark-Dip:
125 g 40 %iger Quark
ca. 50 g Rucola
Salz, Pfeffer
Olivenöl
Rucola putzen, waschen, im Mixer zusammen mit dem Olivenöl zerkleinern, in den Quark rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken
Polenta mit Quark und Kirschen:
100 ml Maisgrieß = 2 Portionen
300 ml Wasser
Salz
125 g 40 %iger Quark
Zimt, Zucker
Wasser zum Kochen bringen, leicht salzen, Maisgrieß einrühren, unter Rühren aufkochen lassen, in der Nachwärme ca. 15 Min ausquellen lassen
Die Hälfte der Polenta in ein Glas füllen, Zimt, Zucker und Quark auf die Polenta geben, Kirschen in einem extra Gefäß einpacken
die andere Hälfte der Polenta in eine kleine eckige Auflaufform geben und für ein weiteres Gericht in den Kühlschrank stellen
gebratene Polenta mit Aprikosen:
1 Portion ausgekühlte Polenta (siehe obiges Rezept)
Kokosöl
Tonkabohne
3 große Aprikosen
die Polenta in kleine Würfel schneiden, in Kokosöl goldbraun ausbraten, Aprikosen in Stücke schneiden, das Gericht mit geriebener Tonkabohne überstreuen
Diese Polenta habe ich auf meinem Balkon genossen.
Das Wasser hat derzeit traumhafte Temperaturen zu Schwimmen, leider wachsen die Algen explosionsartig und beginnen den Badespaß zu trüben.
Am späten Nachmittag wurde mein Schatten länger als ich selbst.
… und dann war der Kamera-Akku leer und ich habe den Sonnenuntergang bei einem Glas Wasser genossen, Wein wäre mir lieber gewesen, den gab es auf der See-Terrasse nicht.
verlinkt zu
Samtagsplausch