
Stoffhühner: made by Judika anno 2005
einfache Hauskatze: born in Spring 2006
Sonntagsfreuden, eine Idee von Frau Kreativberg.
Stoffhühner: made by Judika anno 2005
einfache Hauskatze: born in Spring 2006
Sonntagsfreuden, eine Idee von Frau Kreativberg.
Ich mag es alleine spazieren zu gehen und meine Gedanken treiben zu lassen, schön wenn dann und wann ein Bänkchen am Wegrand zum Innehalten einlädt.
______________________________________________________
Die vielen bunten Glasfenster tauchen den Kirchenraum in magisches Licht. Aktuell werden für die Restauration der Glasfenster Spendengelder gesammelt.
Sonntagsfreuden, eine Idee von Frau Kreativberg
Perspektivenwechsel, eine Idee von Flotte-Lotte.
_____________________________________
In den Kernzonen des Biosphärenreservates Rhön soll sich die Natur unbeeinflusst entwickeln. Ein “Urwald von Morgen” darf hier entstehen, das heißt Bäume dürfen alt werden und sterben, ohne Eingriffe von außen.
Im Naturwaldreservat sind Warnschilder aufgestellt, da jederzeit ein toter Baum umstürzen oder ein Ast herabfallen könnte, die markierten Wanderpfade sollen nicht verlassen werden damit Pflanzen und Tiere ungestört bleiben.
Ökologisch betrachtet sind abgestorbene Bäume sehr wertvoll, sie bieten Lebensraum für Baumpilze, Insekten und viele andere Kleinlebewesen. Ein Viertel aller hierzulande vorkommenden Käferarten von denen viele vom Aussterben bedroht sind, lebt an Totholz.
Ich erinnere mich lebhaft daran, wie im Jahr 1991 das Biosphärenresverat Rhön von der UNESCO ausgewiesen wurde. Viele Waldbauern fürchteten der Borkenkäfer würde den gesamten Baumbestand der Rhön auffressen. Für manche Bürger ist es heute noch “eine Sünd und eine Schand”, dass kostbares Brennholz einfach verrottet, dabei umfasst das “Kernzonengebiet” – also die Zonen, die nicht bewirtschaftet werden dürfen, nicht einmal 3 % der gesamten Waldfläche.
An einem Mittwoch im Januar vor 12 Jahren bekam ich das größte Geschenk meines Lebens: Unseren vierten gesunden Sohn. Es ist nicht selbstverständlich vier Kinder zu haben, die sowohl einen gesunden Körper als auch einen klaren Verstand haben. Ich bin jeden Tag dankbar für meine Söhne, auch wenn es immer Momente gab und gibt wo ich mich mit meinen Söhnen streite oder mich über sie ärgere.
Den diesjährigen Geburtstagskuchen hat das Geburtstagskind ganz alleine gebacken, ich leistete nur ein bißchen Hilfestellung wo sie nötig war. Am Geburtstagsmorgen deckte ich den Küchentisch, legte die Geschenke zurecht und sobald mein Jüngster die Küche betrat und ich ihn gratuliert hatte, zündete ich die Kerzen an.
“Wünsch Dir was beim Ausblasen!” sagte ich zu meinem Sohn und selber wünschte ich mir auch etwas, nun wünsche ich mir, das unsere Wünsche sich erfüllen.
Diese Photoreihe habe ich zwar schon einmal gezeigt, doch weil sie wunderbar zum von Luzia Pimpinella ausgesuchten Motto: Farbpalette grau passt, heute zum zweiten Mal unsere graugetigerte Katze beim sommerlichen chillen auf der grauen Familienkutsche:
_____________________________________________________________
“Schau mal, jetzt backen die Engel Plätzchen”, sagte meine Oma wenn es so einen stimmungsvollen Abendhimmel in der Vorweihnachtszeit gab.
Gebacken haben nicht die Engel, sondern die Bengel, nämlich der Studentensohn und sein jüngster Bruder.
Vermute die Liebste des Zweitgeborenen hat sich über die von ihm so kreativ gestalteten und mit Marmelade (War es die oder die oder die?) gefüllten Herzen gefreut.
Die so gar nicht weihnachtlich aussehnenden Plätzchen die der jüngste Sohn ausgestochen hat, sind inzwischen alle verputzt und haben vortrefflich geschmeckt, klar es war doch das einfachste und dennoch unserer liebstes Keks-Rezept.
Elefanten, Sternschnuppen, Palmen, Yetis und Lemminge von Nichtlustig, Katzen, Beatle, Saxophone, Sägen, Bäume, Schäfchen und viele andere mehr, mein Faible für Ausstechförmchen ist Vielen bekannt und so sind neue Förmchen ein gerne angenommenes Mitbringsel für mich, im Gegenzug gibt es es von mir immer wieder Ausgestochenes als Geschenk.
Die Freude verlinke ich heute zu Kreativbergs Sonntagsfreuden und
den Himmel nachträglich zu Raumfees samstäglichen “IN HEAVEN”
vor ein paar Wochen schon
ein heißer Sommertag
ein schönes Fest
Das Glück war in ihren Augen zu lesen
Nun weben sie gemeinsam an dem Teppich ihres Lebens
Sie haben die Fäden in der Hand
Sie können das Muster wechseln,
die Technik oder das Werkzeug
Wir wünschen Ihnen einen großen bunten flauschigen Teppich
auf dem sie sich immer wohlfühlen und niemals die Kettfäden abschneiden.
Andere Sonntagsfreuden sammelt Frau Kreativberg
Leider komme ich derzeit nicht soviel zum Lesen und Kommentieren, bei Euch, denn:
“Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.”
Zitat John Lennon
![]() |
Die Idee Beeren in Keramik kullern zu lassen habe ich neulich irgendwo gesehen, kann mich leider nicht mehr erinnern wo, schade sonst hätte ich es verlinkt. |
Luxus was die Natur uns bietet, nicht nur an Sonntagen eine Freude.
andere Sonntagsfreuden gibt es bei Frau Kreativberg.
_____________________________________________________________