Das Rezept mit dem lustigen Namen KLITSCHKUCHEN lernte ich auf Ghislanas Blog Jahreszeitenbriefe kennen. Klitschkuchen ist herrlich altmodisch und einfach, genau deswegen lieben ihn große und kleine Kinder. Im Gegensatz zu Ghislana habe ich keinen Kuchen in der Form gemacht, sondern 6 Portionen in Mini-Weckgläsern. Bei Ghislanas Variante bilden eingeweckte angedickte Kirschen die oberste Schicht, bei meiner sommerlichen Variante sind das pürierte Erdbeeren bzw. Stachelbeeren. Ich habe nur das halbe Rezept gemacht, der Einfachheit halber schreibe ich hier dennoch das ganze Rezept auf.
Zutaten für 12 Portionen Klitschkuchen
1 Päckchen Vanillepudding
1 Päckchen Schokoladenpudding
1 Liter Milch
80 g Zucker
1 Paket Zwieback
300 g pürierte Erdbeeren
300 g pürierte Stachelbeeren
Vanillezucker nach Geschmack
so habe ich es gemacht:
Früchte, gewaschen, geputzt, püriert, gesüßt
Zwieback grob zerkleinert
Vanillepudding und Schokoladenpudding gekocht
1/3 der Zwiebackstücke in die Portionsgläser gegeben
den heißen Schokoladenpudding darauf gelöffelt
1/3 der Zwiebackstücke auf den Schokoladenpudding gegeben
den heißen Vanillepudding darauf gelöffelt
1/3 der Zwiebackstücke auf den Vanillepudding gegeben
pürierte Erdbeeren bzw. Stachelbeeren auf den Vanillepudding gelöffelt
die Portionsgläschen mit dem Deckel verschlossen und für 24 Stunden in den Kühlschrank gestellt
Die Zwiebäcke ziehen durch und werden weich, dadurch setzt sich das Dessert in den Gläschen noch ein wenig, der Klitschkuchen hat uns auch am nächsten Tag noch super geschmeckt.
Du kannst gern mit deinem Klitschkuchen hier zum Kaffee kommen…den Blick auf das Meer gibt es dann gratis dazu…wie wär’s? LG Lotta.
Oh, das ist ja auch eine zauberhafte Klitschkuchen-Variante, so im Becher und mit frischem Beerenmus!!! Bekomme sogleich Appetit 😉 Lieben Gruß Ghislana
eieiei, fand ich schon bei ghislana so verlockend.
wie gut, dass ich jetzt weiß, dass sich der klitschkuchen auch in tulpengläser packen lässt – genau solche hab ich nämlich zu hause und bringe sie viel zu selten zum einsatz.
Schon wieder was zum Nachmachen. Danke.. Für die Idee, die Gebrauchsanleitung und die schönen und hilfreichen Bilder.
Judika
Ich probier das mit Vanille und Orangenquark statt Pudding ( den mag ich nicht so) und frischen Beeren. ( in kleinen Twist-offs)
Ist das dann noch Klitschkuchen ?
Na das probiere ich auch aus, da tropft mit gleich der Zahn. Macht sich auch für ein Picknick prima.
Liebe Grüße karen