botanisch: Pulsatilla vulgaris
Ganz in der Nähe wachsen lilafarbene Küchenschellen in der freien Natur. Küchenschellen stehen unter strengem Naturschutz und dürfen weder gepflückt noch ausgegraben werden, da in Deutschland extrem selten sind.
Meine weiße Küchenschelle kaufte ich am Mittwoch als Topfpflanze beim Gärtner, ich werde sie später im Vorgarten einzupflanzen und hoffen, dass sie dort gedeiht. Küchenschellen brauchen ganz mageren kalkigen Boden und werden von leicht von wuchsstärkeren Pflanzen verdrängt.
Nachtrag im April 2015:
Die Küchenschelle ist in meinem Garten nicht angegangen.
Von der Pflanze schnitt ich vier Blüten ab und stellte sie in kleine Kugelvasen – eigentlich sind es Mini-Salz- und Pfeffer-Streuer.
Die Väschen stehen auf einem geölten Eichenbrett, welches auf halbierten luftgetrockneten Lehmsteinen liegt – wir dämmten unser Haus zum Teil mit solchen Lehmsteinen. Inspiriert wurde ich von Claudia Drosserts Photokalender. Das entsprechende Kalenderblatt rahmte ich und hängte es über unseren Schuhschrank.
Andere Blumen gibt es wie immer freitags beim Flower-Friday zu bewundern.
_______________________________________________________________
Danke für dein Interesse. Ich freue mich über jeden Kommentar. blau im Text → klick
Liebste Judika,
ich freue mich sehr an deiner Küchenschelle und fühle mich geehrt, dass ich ein gesondertes Foto mit persönlichen Text auf Holzwürfelchen mein eigen nennen darf. Sei herzlichst bedankt! Ich wünsche dir einen sonnigen Frühling und dass die Küchenschelle heimisch in deinem Garten wird!
alles Liebe von
Ellen
Siehste, wieder eine neue Blume kennengelernt. Ich liebe diese kleinen, bauchigen Vasen. Das sieht so nett aus!
Schöne Grüße
Jutta
Deine Küchenschellen sind so flaumig, flauschig, bürstig und in Weiß meine Liebsten. Die Liebsten der Bienen der auch. Lieben Gruß zu Dir Iris
Liebe Judika
Dein Töpfchen ist ein Traum … ich liebe Küchenschelle , auch in blau / lila .
Aber leider gelingt es mir nicht sie im Garten anzusiedeln … mehrfache Versuche mit alen möglichen Zutane sind gescheitert..also freue ich mich an den schönen Bildern von Dir ..
Liebe Grüße
Antje
Die Küchenschelle kannte ich nicht und bin ganz fasziniert von ihrer anemonenartigen Schönheit, innen glatt, außen haarig. Sehr schön!
Hab einen schönen Tag,
Franse
Wunderbar zart und fein sind die pelzigen Schönheiten in ihren kleinen Väschen. Frühlingsblüher haben einfach immer so was Feenhaftes.
Herzlich, Katja
Ich drücke die Daumen, dass diese haarige und doch so zarte Schönheit in deinem Garten gedeiht. Da fällt mir ein: Was ist eigentlich aus meiner Pulsatilla im Garten geworden? In den Minivasen auf dem neuen Brett – ganz zauberhaft! LG Rebekka
Die kleinen Kuchenschellen mit der flaumigen Oberfläche in den kleinen glatten bauchigen Vasen… sehr schön.
Liebe Grüße
Kebo
Ah, wie fein! Pulsatilla kannte ich bislang als homöopathisches Medikament…
Ein schönes Wochenende wünscht
Andrea
So klein und schön, die ersten Aufnahmen von Dir täuschen. Aber da kann man mal sehen wie zauberhaft solche kleinen Arrangements sein können, Deines gefällt mir sehr gut!
Ich wünscheDir ein schönes Wochenende, Cora
Ach, wie schön. Mir gefallen nicht nur die Blumen unheimlich gut, sonder auch die Idee ihren Namen dazuzulegen.
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo Judika,
du hast ein unschlagbares Talent aus wenigen natürlichen Sachen ein Meisterwerk zu zaubern !!! Ich liebe die Sachen die ich bei Dir sehe und auch dieser Friday Flowerday ist wieder der Hammer !!
Einfach toll deine kreative Ader.
Ich wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende
Ganz liebe Grüße
Anja und Anhang
Hallo – Deine Blumendeko hat für mich etwas asiatisches. Auf dem Brett diese zauberhaften Blüten!!! Bei uns habe ich keine küchenschelle in freier Natur gesehen – und die im Garten wächst auch etwas spärlich. Jetzt weiß ich auch woran das liegen könnte…LG Rosa
Soooo wunderschön sieht deine Zusammenstellung aus !
Ganz harmonisch passt alles zusammen…..ich mag diese Farben sehr gerne 😉
Liebe Grüsse Mia
Ach, wie schön. Und so gut für uns Frauen, die Pulsatilla. Ich hatte früher auch eine im Garten- sollte ich mal wieder einführen. Schönes Wochenende Dir!
Lisa
na, da drück ich dir die daumen, dass sie sich im garten schön einleben und lange für freude sorgen, die kuschelfeinen küchenschellen. lg mickey
Da hat deine Inspiration doch wieder ganze Arbeit geleistet. Du hast wirklich einen so guten Blick für Zusammengehörendes und -passendes… Pulsatilla in freier Natur habe ich noch nie gesehen… Lieben Gruß Ghislana
…was, die gibt es auch in weiß, liebe Judika?
lilafarbene und rote wachsen in meinem Garten und die ersten Blüten sind auch schon auf…aber weiße sah ich noch nie…muß doch mal wieder in die Gärtnerei…
lieber Gruß Birgitt
So schön sehen diese weissen Küchenschellen aus, die du so schön arrangiert hast!
Liebe Grüsse
sarah
Ich mag die Küchenschelle sehr und du hast ihr ja eine richtige Bühne gebaut, liebe Judika, toll !!!
Ich Österreich wächst die violette Küchenschelle wild und sie ist so schön, daß ich sie nur ganz ehrfürchtig angeschaut habe und mich nicht getraut habe, sie abzuschneiden und mitzunehmen…
Viele herzliche Grüsse und ein schönes Wochenende, helga
Die sieht wunderschön aus, ich habe dagegen nur die violetten. Aber die mag ich auch.
Fröhliche Grüße
Anke
Pingback: Hortensien | Judika