Am Sonntag besuchten unser 12jähriger Sohn und ich das Mathematikum in Gießen. Dieses Mimachmuseum ist für jede Altersgruppe vom Kindergartenkind bis zum Erwachsenen empfehlenswert, es gibt auf 1.200 m² Ausstellungsfläche Mathematik zum Anfassen, die Experimente machten uns großen Spaß und brachten uns beiden manchen Aha-Effekt. Das erste Photo zeigt einen Ausschnitt aus einem Puzzle das ich aus handtellergroßen Teilen gelegt habe:
Erst ein grünes,
dann drei grüne, drei rote,
dann drei grüne, zwei rote,
drei blaue zwei gelbe,
dann drei rote, drei grüne,
drei gelbe, drei blaue,
drei rote, drei grüne,dann drei rote, drei grüne,
drei gelbe, drei blaue,
drei rote, drei grüne,
drei gelbe, drei blaue,
dann drei rote, drei grüne,
drei gelbe, drei blaue,
drei rote, drei grüne,
drei gelbe, drei blaue,
drei grüne, zwei rote Kängurus.
Die einzelnen Kängurus passen wie Mosaiksteinchen zusammen, in der Mathematik nennt man diese lückenlose Flächenaufteilung Parkettierung. Nach diesem Prinzip hat der niederländische Künstler M. C. Escher faszinierende Bilder gemalt. Bei dem Känguru-Puzzle ist es irre zu sehen in welche Richtung die Kängurus schauen, ganz anders wirkt es wenn die Kängurus nicht farblich sortiert, sondern bunt gemischt verbaut wurden wie auf dem letzten Photo.
verlinkt zum Muster-Mittwoch
Der Besuch im Mimachmuseum hört sich richtig gut an
und die Bilder vom Puzzle sehen klasse aus 😉
Schau mal bei mir vorbei, da gibt es grade ein tolles GIVEAWAY !
Ich würde mich auch freuen, wenn du dies bei dir verlinken würdest 😉
Liebe Grüsse Mia
Im Mathematikum war ich vor vielen Jahren auch mal. Eindeutig superspannende Dinge, die man da ausprobieren kann
Liebste Grüße zu dir 🙂
Herrliches System, obwohl…, mir tut der Nacken ein bisschen weh bei dem Anblick ;-). Da glaube ich gerne, dass ihr Spaß hattet, nach Lust und Laune ausprobieren und herumexperimentieren ist toll! Lieben Gruß Ghislana
Das sieht ja richtig klasse aus – dein Kängeruh-muster!!! Das Museum ist bestimmt spannend- da müssen wir mal hin :)) Da macht lernen und spielen Spass. Danke fürs Zeigen
heiDE
Wie witzig, hört sich spannend an und der goldene Schnitt verfolgt uns halt auf Schritt und Tritt, das geniale Prinzip überhaupt.
Grüße von Michaela
Wahrlich musterhaft so eine Parkettierung! Da braucht man keine Lücken füllen, danke für die Hintergrundinfo, so macht Mathe Spaß 🙂
Schöne Grüße,
Walter
…faszinierende Möglichkeiten, liebe Judika,
bieten diese so perfekt ineinander passenden Teile…ja solch ein Museum macht sicher Spaß, besonders den experimentierfreudigen Kindern…
lieber Gruß Birgitt
dein parkettiertes känguru ist ja ein schönes verwirrspiel!
liebe grüße von mano
Mitmachmuseen mögen wir als Familie sehr! Da kann ich auch das Hygiene-Museum in Dresden empfehlen. Das Puzzle ist witzig! LG Lotta.
bin begeistert von dem Känguru-Puzzle!
finde die Werke von M. C. Escher auch faszinierend.
LG Chris
Beim ersten Anblick der Bilder dachte ich sofort an eine Australienreise (mein Traum, irgendwann einmal …. :-)). Deine heutige Musteridee finde ich genial und ich muss dringend auch mal wieder mit meinen Kindern wieder ins Museum (wobei Mathematik überlasse ich lieber meinem Mann ;-)). LG Karin
Oh du Liebe, dieser Besuch war für Sohnemann und dich bestimmt gaaaanz besonders schön.
Da wäre ich doch glatt auch mitgegangen ;o)