Strommasten XXL

Eine Stromautobahn soll künftig Strom aus den Windparks in Schleswig-Holstein und der Nordsee in die süddeutschen Industriezentren transportieren. 800 km lang soll die Leitung werden und die Masten bis zu 70 Meter hoch. Bis zum Jahr 2022, wenn das letzte Atomkraftwerk in Deutschland abgeschaltet wird, soll die SUED.LINK genannte Trasse fertiggestellt sein.

Mich erschreckt die Vorstellung, dass unser ganzes Land mit XXL-Strommasten durchzogen werden soll. Fachleute für Engergiepolitik sind kürzlich zu dem Schluss gekommen, dass es einerlei ist, ob Windstrom von guten Windstromstandorten an der Küste abtransportiert wird und dafür das Netz ausgebaut wird – oder ob er an schlechteren Standorten produziert wird, der Netzausbau dafür kleiner ausfällt.

Meine Himmelsbilder mit den zum Teil ungewöhnlichen Perspektiven stammen vom späten Nachmittag des 25. Mai 2013.

Andere Himmelsbilder gibt es, wie immer samstags bei der Raumfee IN HEAVEN

Andere Perspektivenwechsel gibt es sonntags auf dem Blog AUGEN-BLICK

 _______________________________________________________________

Danke für dein Interesse. Ich freue mich über jeden Kommentar. blau im Text → klick

14 thoughts on “Strommasten XXL

  1. Beate

    Da sind ein paar tolle Perspektiven dabei. Auch wenn ich die Hochspannungsleitungen argwöhnisch betrachte, haben sie ihren Reiz, den Du toll hervorgehoben hast.

    Beate

  2. Flottelotta Blau

    Eine tolle Perspektive! Gefällt mir super!!! Auf meinen Hunderunden bin ich leider noch keinen solchen Strommasten begegnet, denn reizen würden mich solche Aufnahmen auf jeden Fall! LG Lotta.

  3. Elke

    Sehr interessante Perspektiven, da hast du dir ein tolles Motiv rausgesucht. Wenn diese XXL-Masten zukünftigen Stürmen standhalten und ansonsten Sinn machen, dann habe ich im Grunde nichts dagegen, denn wir haben ja auch heute schon viele, wenn auch kleinere. Die stören mich eigentlich nur auf meinen Fotos. – Deine Bilder sind klasse.
    Liebe Grüße
    Elke

  4. Gemachtes und Gedachtes

    Reizvolle Perspektiven ergeben sich durch fragwürdige Bauten. Schön fotografiert, aber auch bei mir melden sich Zweifel und v.a. die Frage nach der Notwendigkeit. Wir hatten hier vor, ich glaube, zwei Jahren, das „Vergnügen“ hautnah beim Bau eines Abschnitts des „Nordstream“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Nord_Stream) dabei zu sein, denn die Trasse führte über „unsere“ Felder und Wälder. Die gewaltige Grösse der Röhrenteile bereiteten mir ebenso ein mulmiges Gefühl im Bauch, wie die Erschütterungen des Erdbodens und der gesamte politisch-wirtschaftliche Hintergrund.
    Leider regiert Geld die Welt und es gibt immer wieder viele Gründe, dagegen zu sein…

    Liebe Grüße, Nicole

  5. mano

    faszinierende aufnahmen hast du gemacht! aber ich bin auch kritikerin dieses trassenprojekts. windenergie kann auch in süddeutschland und solarenergie auch im norden produziert werden. und falls doch unbedingt nötig: unter die erde damit!!
    liebe grüße, mano

  6. Die Raumfee

    Strommasten kann ich eigentlich gar nicht leiden. Sie verschandeln die Landschaft, brummen und die elektromagnetischen Felder mag ich auch nicht. Und trotzdem… brauche auch ich Strom.
    Und ich muss zugeben, dass deine Aufnahmen eindeutig großartig sind, von unten in den Stahlriesen fotografiert. Das ergibt tolle Perspektiven und Linienkreuzungen.
    Herzlich, Katja

Schreibe einen Kommentar

Kommentare beflügeln mich und zeigen mir die Wertschätzung meiner Leser.

Ich behalte mir vor anonyme Kommentare zu löschen.

Die Angabe von E-Mail-Adresse und Wesite ist freiwillig und fürs Kommentieren nicht notwendig, beides wird nicht veröffentlicht.

Nutzer des Kommentarfelds erklären sich mit der Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten durch diese Website einverstanden.