Am Ostersonntag war ich zu einem Brunch eingeladen, jeder der Gäste sollte etwas fürs Buffet mitbringen. Ich entschied mich für ein unkompliziertes Dessert und richtete es in Mini-Weckgläsern bzw. Puddingläschen an.
Zutaten für 18 Mini-Portionen
- 1 Scheibe dunkler Biskuitboden, ca. 2 cm dick, alternativ gekaufte Biskuitstäbchen
- 400 g tiefgefrorene Himbeeren
- 200 g tiefgefrorene Heidelbeeren
- 500 g Schlagsahne
- 500 g 10 %iger Joghurt
- braunen Zucker zum Bestreuen
- Zitronenmelisseblätter als Garnitur
So habe ich es gemacht:
- Abends Biskuitbodenkreise in Größe der Gläser ausgestochen und in jedes Glas einen Kreis gelegt, die letzten Gläser mit dem Biskuitverschnitt ausgelegt
- Sahne steif geschlagen und den Joghurt locker untergehoben
- für die Garnitur 18 schöne Himbeeren und einige Eßlöffel Heidelbeeren beiseite genommen
- die restlichen Beeren auf den Biskuit kullern lassen
- die Beeeren mit der Sahne-Joghurt-Creme zugedeckt
- die Dessertgläser über Nacht in den Kühlschrank gestellt
- am nächsten Morgen die Creme dick mit braunem Zucker bestreut
- das Dessert mit Himbeeren, Heidelbeeren und Zitronenmelisseblättchen garniert
Schmeckt im Winter auch super mit Orangen, TK- Himbeeren und ein wenig Zimt und im Sommer mit frischen Erd-, Him-, und Heidelbeeren oder nur nur mit einer Sorte Beeren, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Verwendet man frische Früchte sollte man den Biskuitboden mit etwas Fruchtsaft marinieren. Süßschnäbel zuckern die Früchte zusätzlich für alle anderen reicht der Zucker auf der Joghurt-Sahnecreme.
Sehr schön sieht das Dessert auch aus, wenn es in einer großen eckigen Glasform geschichtet wird. und sich jeder soviel nehmen kann wie er mag.
Himbeertorte im Gläschen und ein paar praktische Tipps zeigte ich hier.
Himbeertorte im Gläschen und ein paar praktische Tipps zeigte ich hier.
Immer montags werden auf dem Blog Glücksmomente Rezepte gesammelt.
_______________________________________________________________
Danke für dein Interesse. Ich freue mich über jeden Kommentar. blau im Text → klick
Mmhhh, so ein Dessert von Dir hätte ich auch gerne gegessen… die kleinen Weckgläschen nehm ich auch öfters für Nachtische oder bei Picknic auch für Reissalat o.ä.
Liebe Grüße und guten Start in die Woche,
Kebo
bohhhhh…das sieht ja lecker aus und war bestimmt weggeputzt wie nix…minzeblätter hätte ich für meinen auflauf auch gern gehabt….gabs aber leider auf die schnelle nicht 🙁
lg mickey
…das sieht sehr lecker aus, liebe Judika,
und diese Portionsgläschen finde ich sehr praktisch…bestimmt hast du sie alle leer wieder mitnehmen können…
wünsch dir einen guten Start in die neue Woche,
lieber Gruß Birgitt
Klingt sehr lecker und die Idee mit den kleinen Gläsern ist richtig toll. Sieht super aus
Liebste Grüße zu dir 🙂
Oh erst bei Mickey so leckere Früchtchen und jetzt auch noch bei dir und so schön anzusehen (deine Gläser find ich auch noch ganz besonders toll!!!), vom Geschmack ganz zu schweigen, ich bin mnir sicher, das würde mir sehr, sehr munden! Hab vielen Dank für dein Rezept & eine schöne Woche,
Katja
Da wäre ich auch gerne Gast gewesen, bei dem Dessert!
Es grüßt die Billa
mmmhhh, das sieht sehr fein aus!
liebe grüße
dania
ich vermute, es ist nichts übriggeblieben? schade… ;-), so lecker und auch noch ein richtiger augenschmaus! lieben gruß ghislana
Das sieht ja oberleckerschlecker aus! Mensch, jetzt geh ich gleich in die Küche und mach mir auch sowas, leider hab ich keinen Biscuitboden aber da werd ich halt ein wenig improvisieren.
Also ich bin dann mal in der Küche, tschüüüüss und danke für die Inspiration!
Sarah
Da werden wirklich alle Sinne verwöhnt! Ein wirklich köstliches, gelungenes Mitbringsel! Liebe Geüße
Andrea