Am ersten Novemberwochenende machten wir bei traumhaften Wetter einen Sonntagsausflug in die Rhön. Am Modellflugplatz Weiherberg nahe dem höchsten Berg der Hessischen Rhön, der Wasserkuppe, beobachteten wir die Mini-Segelflugzeuge in Aktion:
Nach dem ersten Weltkrieg war der Motorflug in Deutschland verboten. Auf der Wasserkuppe probierten Flugverrückte neue Möglichkeiten aus um motorlos fliegen zu können, daher gilt die Wasserkuppeinternational als „Wiege des Segelflugs“.
Vom gleichen Standort aus konnten wir weitere motorlose Flugkünstler bestaunen:
Für die Gleitschirmflieger herrschten an jenem Tag optimale Bedingungen.
Die runde Erhebung auf dem Bergkamm ist das letzte von ursprünglich drei Radomen auf der Wasserkuppe, die um 1950 gebaut wurden. Ein Radom (Radarkuppel) ist eine geschlossene Schutzhülle, die Antennen für Messungen oder Datenübertragungen vor Wettereinflüssen schützt.
verlinkt zu:
IN HEAVEN
Also Gleitschirmfliegen würde mich aber auch reizen…habe diese Gleitschirme an der Nordsee immer bewundert…Weiß-blaues Land…Griechenland vielleicht? LG Lotta.
Was für ein wunderbarer, klarer Himmel. Man kann dem damaligen Gesetz dankbar sein, weil dadurch etwas entwickelt wurde, was keinen Lärm macht. Immer gut.
(Hier im Flachland gibt es hin und wieder einen Gleitschschirmflieger mit Motor. So eine Art Mofa in der Lüfte. Zuerst hatte ich Angst, dass das die neue Mode wird, aber zum Glück ist es über die Jahre bei diesem einen geblieben).
Vor Jahren habe ich einmal einen Abstecher von der Autobahn aus gemacht zum Spazieren gehen. Ich meinte zu erinnern, dass ich auf der Wasserkuppe war. Ich habe aber Bilder von eher mystischen Gebäuden im Kopf abgespeichert. Eine Kirche auf einem heidnischen Kultplatz. An ein Random erinnere ich mich nicht. Da war ich wohl auf einem anderen Gipfel als ich jahrelang dachte.
Hab ein wunderschönes Herbstwochenende!
Tally
Da bist Du wohl auf der Milseburg gewesen, der vielleicht schönste Berg in der Hessischen Rhön
Sportarten, die keinen Krach machen und so schön anzusehen sind, sind mir sympathisch… Hier sehen wir immer häufiger kleine ferngesteuerte Drohnen, das finde ich ziemlich gruselig, und lärmen tun sie auch, wie kleine Motorsägen… Toll eingefangen, liebe Judika! Ein schönes Wochenende Ghislana
Geniale Fotos. Wie kleine Pusteblumensämchen, die durch die Luft fliegen, leicht und leise. So schön.
Liebe Grüße
Andrea
Segelflugzeuge haben mich schon immer magisch angezogen. Mein Papa ist früher auch damit geflogen. Wie oft hab ich am Boden neidisch raufgeschaut!
Deine Bilder von den Gleitschirmfliegern haben´s in sich. Toll eingefangen!
Liebste Grüße von Steffi
Deine Himmelsbilder lösen eine Sehnsucht in mir aus, die ich gar nicht richtig greifen kann. Die zarten durchscheinenden Blautöne, die Weite, einfach wunderbar und berubigend.
Claudiagruß
…da ist ja richtig was los, liebe Judika,
bei euch am Himmel…so viele Gleitschirmflieger auf einmal…aber dieses Sonnenwetter muß man einfach auch nutzen, wer weiß schon, wie lange es noch bleibt,
wünsch dir einen geruhsamen Sonntag,
lieber Gruß Birgitt
Noch besser als die Segelflieger gefallen mir die Gleitschrime – als hätte der Himmel ganz viele Augenbrauen… 🙂
Herzlich, Katja
Hallo du Liebe,
deine Bilder sind mal wieder hammer und die Gleitschirme sehen besonders geheimnisvoll aus 😉
Ich bewundere jeden, der diesen schönen Sport betreibt, hätte gnadenlos Angst ;-(
Freue mich immer über deine Besuche und du hast recht, der milde Herbst läßt in der Tat noch einiges blühen. Ich hab gestern sogar nochmal im T-Shirt gemäht und heute Nacht kühlte es ab bis 2 Grad.
Ich wünsche dir einen gemütlichen Abend und einen wundervollen Start in die neue Woche,
gaaaanz <3liche Grüße von mir ;O)
die jetzt wieder ein paar Post`s zurück wandert …..
tolle fotos!
wenn wir unsere verwandten in süddeutschland besuchen, machen wir meistens einen stop auf der wasserkuppe, weil uns die vielen flugobjekte auch immer faszinieren und man so einen herrlich weiten blick in die rhön hat!
liebe grüße von mano