Ein Keks für zwei

k-KeksDSC_0133

Die Menschen haben diese Wahrheit verges­sen“, sagte der Fuchs. ,,Aber du darfst sie nicht vergessen. Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.“

aus Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry

k-DSC_0136An Sylvester haben sie ihren Bund segnen lassen.

k-DSC_0146

Weil der jüngste Sohn sowohl beim Weihnachtsplätzchen backen als auch beim Kekse backen für das Kuchenbuffet der Hochzeit durch seinen Gipsverband gehandicapt war, wünschte er sich letzte Woche nochmals einen Backtag, was wir da außer Herzen noch ausgestochen haben zeige ich demnächst.

verlinkt zu:
Samstagskaffee
Montagsherz

12 thoughts on “Ein Keks für zwei

  1. Claudia

    Liebe Judika,
    da kann man es für uns im Bloggerland doch schon fast schon als Glück bezeichen, dass der Sohn den Gips hatte, denn sonst wäre vielleicht dieser wunderbare Keks nie entstanden und hätte mir heute hier am Rechner meinen Kaffee versüßt…
    Ist es ein Keks? Sind es zwei? – Und wo bekommt man solche Ausstecher?
    Claudiagruß, vor der, die nun zu deinem Blumenpost weiterzieht, denn für den habe ich auch noch Worte und gestern war es schon sooo spät, als ich ihn fand ;o)

  2. Birgitt

    …schöne Idee, dieser Keks, liebe Judika,
    ist das eine Ausstechform oder von Hand geformt?
    den Kleine Prinz kann ich auch immer wieder mal lesen,

    lieber Gruß Birgitt

  3. jahreszeitenbriefe

    wie herzlich… 😉 und wie schade, dass die weisheit des fuchses manchmal doch nicht greit…., alles liebe und gute dem paar! auf dem weihnachtsteller hatte ich diesmal auch gebäck vom sohn, als knöpfe geformt und aufgefädelt, so süß ;-), lieben gruß ghislana

  4. moni

    Liebe Judika,
    was für eine bezaubernde Idee, Herz-Kekse!!!
    Die sehen nicht nur wunderschön aus, die wurden ja auch sicher zu Zweit vernascht!
    Dazu noch ein „Gedanke“ meines Lieblingsdichters, einfach nur schön! Danke ♥

    Liebe Montagsgrüße
    moni

  5. Anette

    Was für ein toller Keks! So etwas hab ich in der Form noch nicht gesehen
    Das ist ein sehr herziger Einstieg in das Montagsherzprojekt.
    Danke fürs Zeigen.
    Herzliche Grüße, Anette

Schreibe einen Kommentar

Kommentare beflügeln mich und zeigen mir die Wertschätzung meiner Leser.

Ich behalte mir vor anonyme Kommentare zu löschen.

Die Angabe von E-Mail-Adresse und Wesite ist freiwillig und fürs Kommentieren nicht notwendig, beides wird nicht veröffentlicht.

Nutzer des Kommentarfelds erklären sich mit der Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten durch diese Website einverstanden.