Hiddensee ist etwa 16,8 Kilometer lang, an der schmalsten Stelle etwa 250 Meter und an der breitesten etwa 3,7 Kilometer breit.
Charakteristisch für Hiddensee sind lebhafte und wechselnde Winde und eine lange Sonnenscheindauer. Diese beträgt im Durchschnitt 1850 Stunden pro Jahr. Damit nimmt Hiddensee eine Spitzenstellung in Deutschland ein.
Am Tag meines Ausflugs wehte so ein starker kalter Wind, so dass ich fünf Schichten übereinander trug: Unterhemd, T-Shirt, Strickjacke, Softschelljacke und darüber meine atmungsaktive Regenjacke, dazu eine Mütze und die Kapuzen beider Jacken, gefroren habe dennoch und mir sehnsüchtig Handschuhe gewünscht und das war Anfang Juli, wohlgemerkt.
Der private Kfz-Verkehr ist auf der gesamten Insel verboten. Mit solchen Karren transportieren die Einheimischen ihre Waren von der Fähre und die Touristen ihr Gepäck zur Unterkunft.
Das Wahrzeichen von Hiddensee ist der Leuchtturm Dornbusch.
Ein Photo vom Leuchtturm verwendete ich für meine “Sommerpost – Sommer in der Schachtel”.
Hinter dem Leuchtturm steht ein sehr hübsche Ruhebank, auf der sicherlich 10 – 12 Leute Platz haben und die tolle Aussicht aufs Meer geniessen können. An jenem Tag wären sie allerdings vom Winde verweht geworden.
Ein paar Inselbewohner:
Noch ein paar Insulaner:
Ich könnte mir durchaus vorstellen einmal auf Hiddensse eine ganze Woche zu bleiben: wandern, das Meer beboachten, die Ruhe genießen, herunterkommen.
Sehr, sehr schöne Bilder! Das zweite Bild und dein Sommerpost-Bild gefallen mir am Besten. So tolle Kontraste!
Liebe Grüße, Nicole
eine unglaublich feine stimmung hast du da eingefangen. bin ganz begeisteRt. von jedem einzelnen bild.
heRzlich. käthe. die sich mehR meeR wünscht 🙂
Ein ganz schön rauhes Klima… Danke für die eindrucksvolle Fotoserie.
Liebe Grüße
Andrea
eine so so andere welt für mich, die so eine magische kraft ausstrahlt. wunderschön, liebe judika.
liebe grüße!
Wunderbare Eindrücke…und für mich als Betrachter durchaus mal abwechslungsreich, denn meist sieht man ja im Moment blauen Himmel…;-) LG Lotta.
Moin Judika,
tolle Bilder von einer tollen Insel, irgendwann muss ich da auch mal hin.
Aber was die Temperaturen betrifft – das liest sich ja wie Eiszeit. So kalt war es hier im Norden doch gar nicht *grübel*
Egal, LG aus dem wieder sonnigen Norden
Liebe Judika,
Deine Bilder von Hiddensee machen Lust auf diese Insel.
Wunderbar… und eine Insel ohne Wind und dunkle Wolken, da fehlte was.
Ja, kalt war der Juli… und Handschuhe hätten wir hier auch manches Mal gewünscht.
Du hast so schöne Bilder gemacht… auch mit kalten Händen. Danke fürs Teilen und Zeigen!!!!!
Inselfrau
Liebe Judika,
Deine Bilder von Hiddensee machen Lust auf diese Insel.
Wunderbar… und eine Insel ohne Wind und dunkle Wolken, da fehlte was.
Ja, kalt war der Juli… und Handschuhe hätten wir hier auch manches Mal gewünscht.
Du hast so schöne Bilder gemacht… auch mit kalten Händen. Danke fürs Teilen und Zeigen!!!!!
Inselfrau
Ja, das Inselwetter ist sehr eigensinnig 😉 Hiddensee steht ganz oben auf meiner Ostsee-Wunschliste… Die Bank und der Baum (auf dem letzten Foto) haben es mir hier bei dir besonders angetan. Lieben Gruß Ghislana, die jetzt gleich zu deinen Perlkörbchen weiterwandert.
Liebe Judika,
erst heute komme ich zum kommentieren und bin bei dir ein paar Tage zurückgegangen. Denn die wundervollen Hiddenseebilder wollte ich mir nicht entgehen lassen. Schade, dass es mit ein bisschen Sonne nicht geklappt hat bei deinem Besuch. Aber dann wärst du wahrscheinlich gar nicht mehr von der Insel weggefahren…
Ein bisschen mehr Wind ist ja im Norden immer (mal wieder), und gerade auf Rügen & Co. Co. gibt es einige Wetterschneisen. Da kann es einen Moment an einer Stelle regnen, gleich daneben scheint die Sonne.
Fröhliche Grüße
Anke
Pingback: Erforsche. Träume | Judika
Pingback: Hortensien | Judika