
Eine hiesige Schule veranstaltet regelmäßig Flohmärkte und betreibt einen Gebrauchtwarenladen, der einmal wöchentlich geöffnet hat. Neulich fragte ich, ob sie denn auch eine mechanische Schreibmaschine hätten, „Aber ja“, antwortete der zuständige Lehrer und so trug ich für ein paar Euro eine Reiseschreibmaschine aus den 60iger Jahren nach Hause. Ich reinigte sie gründlich und kaufte ein neues Farbband.

Das eingetrocknete Farbband verwebte ich heute. Zuerst verwendete ich einen Holzrahmen als Webrahmen, jedoch gefielen mir die Webkanten nicht, sie waren zu kruschelig.

Beim zweiten Versuch bebügelte ich ein Stück schwarzen Stoff mit Vliesofix, fixierte die“Kettfäden“ mit Klebeband und Stecknadeln.

Die fertig gewebte Fläche bügelte ich erst zwischen zwei Lagen Backpapier und nähte dann einmal ringsherum mit Zickzackstich. Anschließend badete ich das Werkstück in Seifenlauge und gab einen Schuß Essig in das Spülwasser. Beim Weben hatte das eingetrocknete Farbband doch noch ein wenig Farbe abgegeben und mir schwarze Fingerspitzen beschert.

Verschlossen wird der Nadelbrief ganz unspektakulär mit einem Stück Farbband.

„Wir beglückwünschen Sie zur neuen OLYMPIA-Schreibmaschine, die Ihnen gewiß viel Freude bereiten wird.“
Fürs die Innenseite verwendete ich Leinenstoff, auf dem ich vor langer Zeit Gelliprint-Versuche gemacht hatte. Außerdem tippte ich ein paar Zeilen von der Gebrauchsanweisung der Schreibmaschine ab.

„Auch die Jugend weiß eine OLYMPIA Schreibmaschine wohl zu schätzen – für den privaten Schriftwechsel, für die Schule, Studium und Beruf“.

Die Nadeln können in ein (unbeschriebenes Blatt Papier) weißes Stück Filz gesteckt werden.
Verlinkung:
Frau Nahtlust hat zum Jahresbeginn 2019 das große Nadelbrief-Jahr ausgerufen. Woche für Woche erstellen Susanne und eine Handvoll weiterer Frauen themenbezogene Nadelbriefe.
Ich habe das Thema der Woche 15 nachgearbeitet, es lautete: Upcycling.
Bisher gestaltete ich Nadelbriefe zu den Themen Stille, Norwegen, Who is perfect?,
Transparenz und Wirbelwind
Mir geht es bei den Nadelbriefen um den Prozess, Neues auszuprobieren, Dinge aus meinem Fundus zu verwerten und nicht darum, ob die Nadelbriefe auch als solche praktisch sind.
Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung, da Produktnamen genannt werden und zweifelsfrei erkennbar sind.
eine echte olympia aus wilhelmshaven – wie toll ist das denn!! deine idee, mit den vertrockneten farbbändern zu weben, ist wirklich genial und das ergebnis kann sich absolut sehen lassen!!
liebe grüße
mano
ps: das olympia-werk wurde 1991 in whv geschlossen – 3600 mitarbeiter*innen wurden entlassen – für ostfriesland eine katastrophe, die von einem langen arbeitskampf begleitet wurde. wir haben verwandte dort, deshalb bin ich auch mit „olympia“ verbunden.
Oh, liebe Margot, was für eine ganz wunderbare Idee, und wie schön, das alte Farbband zu verweben! Das finde ich auch im übertragenen Sinn toll, denn damit hast du die vielen damit getippten Wörter, Sätze, Briefe und andere Dokumente mitverwoben und sie nicht in die Vergessenheit geschickt. Eine Hommage an das Farbband und die Schreibmaschine schlechthin! Grandios! Auch innen finde ich die Worte zur Begrüßung und Belückwünschung perfekt gewählt. Was für ein feines Upcycling – und was für eine noch feinere Aussicht, dass du mit der „neuen“ Schreibmaschine und dem Farbband viele neuen Dingen eine Stimme geben kannst. LG. Susanne
ich beglückwünsche dich auch… zu diesem nadelbrief! ganz schön arbeit steckt da drin… und ich wundere mich, dass es noch farbbänder für mechanische schreibmaschinen gibt…
Liebe Judika,
das ist ein wunderschöner Nadelbrief, genial mit dem Schreibmaschinendruck im Inneren!
Ich wünsche Dir ein wundervolles Wochenende!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Hatte es schon bei Instagramm geshen, aber so ist es viel schöner, den Prozess mit zuverfolgen! komplett wunderbare Idee! Ich glaube du bist gerade in einen neue kreative Stufe gesprungen.
Viele Grüße, karen
Welch eine kreative Idee dieses Farbband zu verarbeiten. Auch mir gefällt der Gedanke, mit dem Farbband so viele Worte, Briefe und Gedanken aufzubewahren. Eine wirklich wunderbare Idee. Gratuliere zu der tollen Schreibmaschien.
Liebe Grüße
Monika