Schnee war das erste Thema beim großen Nadelbrief-Jahr, ich arbeite nach, ob ich alle 52 Themen schaffe, ist ungewiss, da müsste ich schneller arbeiten und Druck ist das Letzte was ich derzeit brauchen kann.
In meinem Fundus befand sich ein ca. 20 Jahre alter naturweißer Stoff mit aufgedrucktem, goldenem Sternstaub und ein silbernes Garn, Gold und Silber, das geht nicht gut zusammen. Also habe ich ein Stückchen Sternenstaubstoff auf eine Glasplatte gelegt und mit verdünnter blauer Textilfarbe angemalt.
Auf meiner Arbeitsunterlage lag noch das Trägerpapier von Vliesofix von meinem letzten Nadelbrief, das habe ich mit einem Motivstanzer ausgestanzt und die Schneeflocken auf den frisch bemalten Sternenstaubstoff gelegt. Die abgedeckten Flächen trocknen langsamer, die Farbpigmente wandern nach außen und lassen Abdrücke auf dem Stoff zurück Sunprint, heißt dieses Verfahren, der Name ist irreführend, denn es braucht keine Sonne dazu. Im Herbst 2016 habe ich so Taschen mit Blättern bedruckt.
Für die Vorderseite habe ich die Abdrücke der Schneeflocken mit silbrigen Garn bestickt, für die Hinterseite lies ich die Abdrücke pur, beides hat seinen Reiz.
Mit der Schreibmaschine tippte ich ein paar Worte auf Vlieseline, bügelte diese auf und nähte sich mit Handstichen fest.
Für die Innenseite stickte ich mit hellgrauem Perlgarn eine stilisierte Schneeflocke auf den Sternenstaubstoff. Schade, auf den Fotos ist das Glitzern weder auf dem blauen noch auf dem naturfarbenen Stoff zu sehen.
Für die hintere Innenseite verwandelte ich mit dem Bildbearbeitungsprogramm von Word ein Foto vom Ötzidorf in eine Bleistiftskizze, (klickt euch mal hin, da könnt Ihr mich im Schnee tanzen sehen), druckte es mit meinem brandneuen Laserdrucker aus und transferierte es mit Foto Potch (vor ein paar Jahren habe ich damit einen Käfer auf Holz transferiert) auf den Sternenstaubstoff.
Verlinkung:
Frau Nahtlust hat zum Jahresbeginn 2019 das große Nadelbrief-Jahr ausgerufen. Woche für Woche erstellen Susanne und eine Handvoll weiterer Frauen themenbezogene Nadelbriefe.
Bisher gestaltete ich Nadelbriefe zu den Themen: Stille, Norwegen, Who is perfect?,
Transparenz, Wirbelwind, Upcycling, Baumrinde, Afrika, Mexiko, Stein und Ich steh Kopf
Mir geht es bei den Nadelbriefen ums Experimentieren, Dinge aus meinem Fundus zu verwerten und nicht darum, ob die Nadelbriefe auch als solche praktisch sind. Bei mir liegen sie dekorativ auf einem Fensterbrett und ich staune selber über meine Ideen, weggeben könnte ich meine Nadelbriefchen nicht, es steckt viel zu viel Herzblut drin.
LIebe Margot – Christmas in July! Das ist mir als erstes dazu eingefallen und dann direkt: Wie schön! Es passt zwar gar nicht zu den wieder ansteigenden Temperaturen, aber es lässt ein ganz warmes Gefühl aufkommen, denn du reichst ein paar Themen nach, die dich ansprechen. Und das ist doch mehr als genial! Danke dafür! Ich mag deine Umsetzung und vor allem auch den cool geratenen Transfer innen. Sehr gut gelungen! Ach, so darf Schnee sein. Da freue ich mich jetzt gleich wieder auf Winter 🙂 LG. Susanne
Liebe Judika,
und noch immer geht es weiter mit den herrlichen Nadelbriefen! Auch dieser hier ist wunderschön gemacht! Ich bin immer wieder begeistert!
Ich wünsche Dir einen wunderschönen und freundlichen Wochenteiler!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Da schaffst Du Dir nähend eine Abkühlung. Wieder eine tolle, kreative Idee.
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Margot,
auch dieses Nadelbriefchen ist superschön geworden. Vor allem der Fototransfer im Innern hat es mir angetan! Total gut gelungen.
LG
CHristiane
Oh wie schön ist dieses Nadelbriefchen geworden, liebe Margot. Bei den momentan 40° bringt das etwas Kühle. Toll sind die Transfertechiken. Die sind so toll rüber gekommen.
Liebe Grüße
Monika