Nach der traumatischen Trennung vom Vater meiner vier Söhne habe ich u. a. diverse Lebensmittelunverträglichkeiten bekommen. Nachdem ich mich länger als 18 Monate lang strikt glutenfrei ernährt habe, vertrage ich mittlerweile dann und wann 1 Stück Kuchen aus Dinkelmehl. Dinkelmehl ist zwar nicht glutenfrei, enthält jedoch andere Glutenine als Weizen und die vertrage ich anscheinend in Maßen.
Den heute gezeigten Apfelkuchen habe ich bereits mehrmals mit Pflaumen gebacken und auch dieser schmeckte meinen Gästen und mir sehr gut. Wer keinerlei Unverträglichkeiten hat, kann den Kuchen auch mit Weizenmehl, “normalen” Backpulver und laktosehaltigen Schmand backen, ich bin mir sicher, er wird auch gelingen und schmecken. Der Rohrohrzucker verleiht dem Kuchen eine leicht karamellige Note und die Streusel werden damit richtig knackig.

Zutaten:
Kuchenboden:
250 g Dinkelmehl, Type 630
125 g Rohrohrzucker
1 / 2 Päckchen Weinsteinbackpulver
1 Prise Salz
1/2 Teel. Zimt
125 g weiche Butter
2 Eier
100 g laktosefreier Schmand
Belag:
500 g säuerliche Äpfel, z. B. Boskop
oder
500 g reife Pflaumen
Streusel:
100 g lauwarme flüssige Butter
125 g Dinkelmehl Type 630
60 g Rohrohrzucker
1/2 Teelöffel Zimt
nach Belieben einige Eßlöffel Mandelblättchen zum Bestreuen
Ich habe meinen Kuchen in der Rosenform von V*mm*na gebacken, sie entspricht einer 28er Springform. Den fertigen Kuchen man kann entweder in 16 kleine Stücke oder in 8 megagroße Stücke schneiden, ein Viertel des Kuchens sieht wie ein Herz aus.

Arbeitsschritte:
Backform fetten
Backofen auf 180 °C Ober- Unterhitze vorheizen
Streusel:
Butter im Backofen schmelzen lassen, Vorsicht Nur lauwarm werden lassen!
Mehl, Rohrohrzucker und Zimt mischen
flüssige Butter tröpfchenweise in das Mehlgemisch fliesen lassen, mit einer Gabel zu Klümpchen rühren, evtl. mit den Fingern ein wenig nachhelfen
Die Streuselmasse im Gefrierschrank oder Kühlschrank abkühlen lassen
Obst:
Äpfel waschen, schälen, achteln, Kerngehäuse entfernen, den Apfel in ca. 3 mm dünne Scheibchen bzw. Stückchen schneiden.
oder
Pflaumen waschen, entsteinen, achteln
Kuchenboden:
Dinkelmehl, Rohrohrzucker, Weinsteinbackpulver, Salz und Zimt miteinander vermischen,
weiche Butter, Eier und Schmand zu den trockenen Zutaten geben, alles mit der Quirl der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät schnell zu einem Teig verrühren und den Teig in die Form streichen. Das vorbereitete Obst gleichmäßig auf den Kuchenboden verteilen, die Streusel über das Obst geben und den Kuchen evtl. mit Mandelblättchen bestreuen.
den Kuchen in ca. 45 – 55 Min. bei 180 °C im vorgeheizten Backofen goldbraun backen lassen
Dieser Kuchen ist sowohl frisch gebacken als auch am nächsten Tag ein Gedicht: Fluffig, der Boden, saftig, süss-säuerlich das Obst und knackig-süss die Streusel. Wer es noch üppiger mag, isst eine Portion frisch geschlagene Sahne und eine Kugel Vanilleis dazu.
verlinkt zu
Montagsherz